Juno-Electrolux JSV65901 Bedienungsanleitung Seite 7

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 24
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 6
Funktions-Tasten: Zusätzlich zum angezeigten
Spülprogramm und die Option "Startzeitvorwahl", kann mit
dieser Tastenkombination:
- Einstellung der Stufe des Wasserenthärters,
- Klarspülerzulauf ein-/ausschalten,
- Tonsignale aktiviert/deaktiviert werden,
- ein laufendes Programm löschen.
Programmwahl-Tasten: zum Einstellen des
gewünschten Spülprogramms (siehe Tabelle
"Spülprogramme").
Taste "Zeitvorwahl": ermöglicht es, den Programmstart
zwischen 1 bis maximal 19 Stunden zu verzögern. Die
entsprechende Kontrolllampe leuchtet auf.
Multidisplay kann anzeigen:
- auf welche Härtestufe der Wassrenthärter eingestellt ist,
- ob die Tonsignale ein/ausgeschaltet ist,
- ob der Klarspülerzulauf ein/ausgeschaltet ist,
- welche Startzeit eingestellt ist,
- wie lange (annäherungsweise) ein laufendes Spülprogramm
voraussichtlich noch dauert,
- welcher Fehler am Geschirrspüler vorliegt.
Taste 3 in 1: Dieser Geschirrspüler hat die Funktion 3 in 1,
mit der die kombinierten Reinigungstabletten "3 in1" optimal
genutzt werden können.
Diese Funktion kann bei allen Spülprogrammen eingestellt
werden.
Wenn diese Funktion aktiv ist, wird die Salz- und
Klarspülerausgabe aus den betreffenden Behältern
unterbrochen und die Kontrolllampen Salz und Klarspüler sind
nicht aktiv.
Wenn diese Funktion eingestellt wird (entsprechende
Kontrolllampe leuchtet auf), bleibt sie bei allen darauf
folgenden Spülprogrammen aktiv. Zum Abschalten der
Funktion die entsprechende Taste drücken (Kontrolllampe geht
aus).
Kontrollanzeigelampen: haben folgende Bedeutung:
Akustische Tonsignale
Die Maschine gibt Tonsignale aus, um Sie über die
ablaufenden Vorgänge besser zu informieren.
- Programmende
- Stufe des Wasserenthärters einstellen
- Alarm
Akustische Tonsignale deaktivieren/aktivieren
(Bei a/jointfilesconvert/923801/bgeschalteter Maschine)
Werkseitige Einstellung: Tonsignale aktiv.
1. Die Taste Ein/Aus drücken. Alle Kontrolllampen der
Programmwahl-Tasten leuchten (Einstellphase).
Wenn nur eine Kontrolllampe der Programm-Taste leuchtet,
ist bereits ein Spülprogramm eingestellt.
Das Spülprogramm muss gelöscht werden:
gleichzeitig die Funktions-Tasten 2 und 3 etwa 2 Sekunden
lang drücken, die Kontrolllampe des eingestellt Programm
blinkt etwa 2 Sekunden lang. Nach etwa 2 Sekunden
leuchten alle Kontrolllampen der Programmwahl-Tasten mit
Dauerlicht. Das bedeutet, dass das eingestellte Programm
gelöscht ist und das Gerät wieder in Einstellphase ist.
2. Gleichzeitig die Funktions-Tasten 2 und 3 drücken,
daraufhin blinken die Kontrolllampen der Tasten 1, 2 und 3.
3. Funktions-Taste 3 drücken, Kontrolllampen der Tasten 1
und 2 gehen aus, während die Kontrolllampe der Taste 3
weiter blinkt. Das Multidisplay zeigt die momentane
Einstellung an.
4. Drücken der Funktions-Taste 3 ändert die Einstellung.
Zeigt das Multidisplay die gewünschte Einstellung an.
5. Zum Speichern der Einstellung das Gerät mit der Taste
Ein/Aus abschalten oder 60 Sekunden warten. Danach geht
das Gerät wieder in Einstellung.
Die Bedienungsblende
7
Ein/Aus-Taste
Funktions-Tasten
Multidisplay
Taste Zeitvorwahl
Taste "3 in 1"
Programmwahl-Tasten
Kontrollanzeigelampen
Salz Spezialsalz nachfüllen
Klarspüler Klarspüler nachfüllen
Tonsignale ausgechaltet
Tonsignale eingechaltet (Voreinstellung ab Werk)
Seitenansicht 6
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 ... 23 24

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare