
GERÄTEBESCHREIBUNG
Kochfeldanordnung
1
2
3
4
180
mm
145
mm
1 Hintere Kochzone 1700 W
2 Vordere Kochzone 1200 W
3 Betriebs-Kontrolllampe
4 Kochstellen-Schalter
Kochzonen-Schalter
Symbol Funktion
0 Position AUS
Symbol Funktion
1 Niedrigste Kochstufe
6
Höchste Kochstufe
BETRIEB
Drehen Sie zum Einschalten und Erhöhen
der Kochstufe den Schalter entgegen dem
Uhrzeigersinn. Drehen Sie den Schalter im
Uhrzeigersinn, um die Kochstufe zu verrin-
gern. Drehen Sie den Schalter auf 0, um die
Kochzone auszuschalten.
Die Betriebs-Kontrolllampe leuchtet, sobald
eine der Kochzonen eingeschaltet wird und
leuchtet solange, bis die Kochzonen ausge-
schaltet werden.
Vor der ersten Inbetriebnahme
Stellen Sie Kochgeschirr mit Wasser auf je-
de Kochzone, stellen Sie die höchste Koch-
stufe ein und lassen Sie das Gerät 10 Minu-
ten eingeschaltet. Auf diese Weise werden
die Rückstände im Gerät verbrannt. Lassen
Sie dann das Gerät auf der niedrigsten
Kochstufe 20 Minuten eingeschaltet. Wäh-
rend dieser Zeit kann es zu Geruchs- und
Rauchentwicklung kommen. Das ist nor-
mal. Sorgen Sie für eine ausreichende Be-
lüftung.
PRAKTISCHE TIPPS UND HINWEISE
Kochgeschirr
• Der Boden des Kochgeschirrs sollte
so dick und flach wie möglich sein.
• Kochgeschirr aus Stahlemail oder
mit Aluminium- oder Kupferböden
kann Verfärbungen auf der Glaskera-
mikfläche hinterlassen
Energie sparendes Kochen
• Decken Sie Kochgeschirr, wenn
möglich, mit einem Deckel ab.
• Stellen Sie das Kochgeschirr auf die
Kochzone und schalten Sie diese
erst dann ein.
• Schalten Sie die Kochzonen bereits
vor dem Ende des Garvorgangs aus
und nutzen Sie die Restwärme.
• Der Boden des Kochgeschirrs und
die verwendete Kochzone sollten
gleich groß sein.
Verwenden Sie Töpfe und Pfannen mit
einem Boden, der der Größe der Koch-
zonen entspricht.
Kochzone Durchmesser des
Kochgeschirrs
Vorne max. 145 mm
Hinten max. 180 mm
6 electrolux
Kommentare zu diesen Handbüchern